Durch gewittrige Störungen kann aktuell der Sende-Betrieb leider nicht am LAUFEN gehalten werden.
Die Lage ist instabil.
Im Moment gehen wir von einer SCHRITTweisen Wiederaufnahme des Programms ab 22. August 2025 im Tagesverlauf aus.
Technische Seiteneffekte wie Permutationen, Umkehrungen oder Chronologitätsverletzungen sind aber ggf. nicht auszuschließen - aller (oberbayerischen) Qualitätskontrollen zum Trotz.
Habe die Ehre...
In der Zwischenzeit gönnen wir uns zur Feier des Tages ein Aufwärmprogramm der besonderen Art, wo annähernd die Betriebstemperatur sowie der Schweißfluß im Aufstieg zum Jauerling (Tag 04) erreicht werden. Allerdings auf vegetarische - ja, sogar vegane - Art: Es kommen keine Hirschlausfliegen dabei zu Schaden !
Ich verbringe den Tag im Asia Spa in Leoben: Den ersten Aufguß verpasse ich knapp, aber dann habe ich das Stundenmuster durchschaut, verziehe mich regelmäßig nach oben in die Loge (Lümmel von der letzten Bank) und sitze sie alle aus - eine derart faule Strategie bei 95° liegt mir - sogar im Sitzen :-)
Von wegen "heiß in der vierten (optionalen) Runde" - die waren noch nie in der Therme in Kaltenbach im Zillertal !
Apropos, weil KI scheinbar auch nicht mehr das ist, was es (kürzlich) mal kurzzeitig war, fügen wir dem ganzen doch evtl. noch ein "a" an passend mittiger Stelle hinzu und befassen uns mal mit der steierisch-amtlichen Unterscheidung - denn Anwendungen (neudeutsch "Apps" ?) gibt es ja im einen (Spa) wie im anderen (Therme): Damit sich eine Therme "Therme" nennen darf, muß die AUSTRITTS-Temperatur des mineralhaltigen Wassers mindestens 20° betragen. Da hier vor Ort aber Eisenerz und ähnliches in rauen Mengen vorhanden ist (größter Tagebau Europas, mindestens seit der Römer-, evtl. gar seit der Keltenzeit) und das mineralische Wasser vom Hochschwab (also eher aus dem Gebirge und weniger von der Sole) kommt, hat es initial nur 8-10° und wird erst per Fernwärme auf Planschbecken-Wohlfühl-Temperatur gebracht: Deswegen "Spa".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen